Link zur Seite versenden   Druckansicht öffnen
 

Landeskoordinierung Übergangsmanagement/Resozialisierung

Wir übernehmen die Koordinierung aller Projekte im Bereich Gefangenen- und Entlassungsfürsorge und sind Ansprechperson für alle Fragen zum Thema Resozialisierung/Übergangsmanagement und vieles mehr.

Förderungs-Signet

Seit dem 01.11.2022 ist der Landesverband auch Koordinierungsstelle für das Themenfeld „Übergangsmanagement und Resozialisierung“.

Die Koordinierungsstelle versteht sich als …

  • … landesweites Forum für den Themenbereich „Übergangsmanagement/Resozialisierung“ des nicht-staatlichen Sektors
  • … Schnittstelle zu staatlichen Einrichtungen, bundesweiten Projekten und Einrichtungen sowie zu Politik und Wissenschaft
  • … Träger der Freien Straffälligenhilfe mit eigenen Angeboten für Fachkräfte und Klienten und Klientinnen

 

Dabei übernimmt die Koordinierungsstelle ganz unterschiedliche Aufgabenbereiche. Besonders wichtig ist die Vernetzung der Projekte und Träger im Bereich der Gefangenen- und Entlassungsfürsorge als auch der Aufbau und die Erweiterung des Netzwerkes im nicht-staatlichen Sektor.

 

Gemeinschaftlich mit dem Sozialen Dienst der Justiz (Bewährungshilfe) und den Justizvollzugsanstalten soll ein verlässliches Übergangsmanagement entwickelt werden. Ziel ist es eine nachhaltige Resozialisierung zu ermöglichen und (wiederholte) Kriminalität zu vermeiden.

Koord. ÜM

 

Die Koordinierungsstelle ist gleichzeitig Ansprechperson für alle Menschen, die Fragen rund um das Thema Vollzug, Haftvermeidung, Straffälligenhilfe usw. haben und Unterstützung und Beratung benötigen.

 

Zusätzlich werden Gruppenangebote für straffällig gewordene Menschen sowie deren Bezugspersonen als auch speziell Angebote für Angehörige entwickelt und organisiert.

 

Wir arbeiten dabei stets interaktiv, multimedial und bedarfsorientiert.

 

 

Ihr habt Fragen, braucht Unterstützung oder wollt selbst aktiv werden im Arbeitsfeld der Straffälligenhilfe, meldet euch bei Jennifer Schmidt unter .

 

 

* Das Vorhaben wird aus Mitteln des Landes Sachsen-Anhalt finanziert und kofinanziert durch die Europäische Union.